Mehr Frauen in die Gemeinderäte - Politisches Empowerment für Bayern
Ihnen ist es wichtig eine Stimme zu haben? Sie überlegen Politik mit zu gestalten? Es ist einfacher als Sie denken. Wir unterstützen Sie dabei, sich mutig und souverän für Ihre Ziele einzusetzen und sich auf überparteilicher Ebene mit gleichgesinnten Frauen zu vernetzen. Das Angebot des Vereins Frauen aufs Podium und dem Landesverband Frauenlisten Bayerns in Kooperation mit der VHS Nördlingen richtet sich an alle Frauen in Bayern, die ihre Ziele auch auf politischer Ebene verfolgen wollen.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
13.10.2023
Fish Bowl u.a. mit Gabriele Fograscher MdB a.D.; Rita Ortler 2. Bürgermeisterin Nördlingen; Moderation: Gabi Becker, Beraterin Künstlerin und Moderatorin
14.10.2023
"Eigene Visionen, eigene Werte finden" - Leitung: Gabi Becker, Beraterin, Künstlerin und Moderatorin
Gabi Becker unterstützt Menschen seit vielen Jahren dabei, zu ihrem authentischen Sein zu finden.
18.11.2023
"Stimme und Präsenz" - Leitung: Bettina Ullrich, Schauspielerin, Stimmexpertin, Dozentin u.a. LMU, HMTM, Coach u.a. bei der Regierung von Oberbayern. Bettina Ullrichs Motto: "Und auf einmal taucht das Leben auf!"
01.12.2023 online
"Selbstfürsorge im politischen Engagement" mit Ina Machold, Diplom-Pädagogin mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Genderforschung, Gesundheits-Psychologie und Organisations-Psychologie
Die ehrenamtlliche Arbeit in der Gemeinde geht oft mit hohen Anforderungen und engem Zeitbudget einher. In unserem Workshop lernen Sie wie es gelingt trotz vielfältiger Herausforderungen kraftvoll und gelassen zu bleiben. Sie lernen aus Ihrem Engagement einen persönlichen Nutzen zu ziehen und Ihre eigenen Ressourcen noch besser mit neue Strategien besser zu schützen.
13.12.2023 online
Frauen, Männer: Macht - Empowerment mit Jana Stecher, Informatiketin mit systemischer Expertise und Edda Dietrich, Kommunikations- und Organisationsberaterin
Was verstehen wir eigentlich unter Macht? Ist es in Ordnung, Macht auszuüben? Im Workshop thematisieren wir die persönliche Haltung zu und den individuellen Umgang mit Macht. Mit kurzem Seitenblick auf soziologische und psychologische Hintergründe verfolgen wir einen ergebnisoffenen und dialogorientierten Ansatz, der die Teilnehmenden dabei unterstützt, bewusst(er) mit Macht umzugehen: Macht zu erkennen und einzusetzen.13.01.2023
"Rede vor Publikum/Gemeinderatssimultation" - Leitung: Maria Deingruber, Studium an der LMU, Mitglied im Vorstand des adfc Bayern, ASF Oberbayern. Maria Deingrubers Überzeugung: "Solange Frauen Männern nicht gleichgestellt sind, setze ich mit für Geschlechtergerechtigkeit ein. Für alle Frauen, überall".