Architektur im Bild, oder: Wie die Römer ihre Bauwerke sahen ...
Bauwerke faszinieren. Besonders dann, wenn sie groß, imposant und teuer sind. Architektur ist eine Form der Kunst, die nicht selten dazu reizt, sie ihrerseits in Bildform festzuhalten. Oder haben Sie noch nie ein Foto von einem berühmten Bauwerk gemacht? Vom BMW-Museum in München etwa, dem Brandenburger Tor oder dem Eifelturm in Paris?
Den Römern ging es ähnlich. Vor zweitausendeinhundert Jahren begannen sie, einzelne Bauwerke Roms auf Münzen, in der Reliefkunst oder in der Wandmalerei wiederzugeben. Allerdings unterscheiden sich diese Bilder stark von unseren "objektiven" Kamera-Aufnahmen. Die gezeigte Architektur wurde vereinfacht, mitunter auch stark verändert. In der archäologischen Forschung, die diese Darstellungen für Rekonstruktionen heute verlorener Bauwerke heranziehen wollte, führte das vielfach zu einem Aburteilen der Bilder als "falsch". Dabei lag es nie in der Intention der Römer, ihre Bauwerke in diesen Bildern architektonisch "richtig" zu zeigen. Vielmehr bildeten sie die Kulisse für Geschichten, die erzählt werden wollten.
Der bildreiche Vortrag gibt Einblick in die bunte Erzählwelt der Römer, die zwar einige Regeln, aber kein "richtig" oder "falsch" kannte.
1 Abend, 09.02.2023 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Dr. phil. Viktoria Färber , Archäologin | |||||||
231-NO1090.01 | |||||||
Gebühr: 6,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. phil. Viktoria Färber
Rieser Volkshochschule Nördlingen e. V.
Marktplatz 20
86720 Nördlingen
Tel.: | +49 9081 84182 |
Fax: | +49 9081 84343 |
Lage & Routenplaner