Kräuterwanderung zum Thema Wildfrüchte-Oxymel


Oxy ... was? Auf diesem Spaziergang widmen wir uns dem Oxymel - einem wirkungsvollen Heilmittel aus Honig und Essig, das bereits in der Antike bekannt war und gerade eine wahre Renaissance erlebt. Es hat viele positive Effekte auf unseren Körper und kann kulinarisch vielseitig eingesetzt werden. Durch das Beimischen von Kräutern, aber auch von Wildfrüchten, kann seine positive Wirkung noch weiter intensiviert werden.
Du lernst unsere heimischen Wildfrüchte kennen, die im Herbst an vielen Stellen zu finden sind. Hagebutte, Schlehe und Co. sind wahre Superfoods: Sie bereichern unsere Ernährung mit ihren Aromen und gesunden Inhaltsstoffen - und machen sich hervorragend im Oxymel. 
Gemeinsam sammeln wir Wildfrüchte, die wir im Anschluss zu einem leckeren und wohltuenden Oxymel weiterverarbeiten. Neben spannenden Informationen zur Geschichte, Herstellung und Wirkung des Oxymels gibt es eine kleine Verkostung und ein Skript mit den wichtigsten Infos und einigen Rezepten.

Hinweis: Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, der praktische Teil kann jedoch nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden.
Distanz: 2 - 3 km; Schwierigkeit des Weges: Leicht


Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung bzw. gutes Schuhwerk, Sammelkorb oder Tasche, Gartenhandschuhe, kleines Messer, kleines Schneidebrett

1 Nachmittag, 10.10.2025
Freitag, 15:30 - 18:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 10.10.2025 15:30 - 18:00 Uhr Wanderparkplatz Burg Niederhaus (oberhalb von Hürnheim)
Verena Baur
, zertifizierte Kräuterpädagogin, Designerin
252-NO1010.06
17,00 € (nicht rabattierbar)

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Verena Baur

    1. Platzhalterbild
      Oxymel-Werkstatt252-NO1100.01
      24.10.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Nördlingen
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen