In Kooperation mit dem Bund Naturschutz und dem Ries-Theater

I Am The River, the River Is Me

Dokumentarfilm von Petr Lohm, 2024, 88 Minuten, engl. mit dt. UT
"Ich empfinde es als meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ich das, was mir gegeben
wurde, an andere weitergebe", so der Flusswächter Ned Tapa, an seine BegleiterInnen in
diesem Film. Sie begleiten ihn auf einer Kanufahrt auf dem Whanganui River in
Neuseeland. Dieser über 320 km langen Fluss wurde weltweit als erste juristische Person
anerkannt. Spanien erkannte als erstes europäisches Land mit der Lagune Mar Menor die
Natur als Rechtsperson an.
Wenn wir die Natur nicht nur als unendliche Ressource sehen würden, sondern als
Ökosystem mit eigenen Rechten, wäre dies ein weltweiter Paradigmenwechsel. Dieser Blick
hat bei indigenen und lokalen Gemeinschaften bereits lange Tradition Für den
Umweltschutz und die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft ist die Anerkennung "Der
Rechte der Natur" heute ein moderner Ansatz. Könnte das Zugestehen von Rechten an
"Natur", wie Flüsse oder Seen, - analog zu Wirtschaftsunternehmen - sinnvoll sein?
Der BN Nördlingen bietet nach dem Film die Möglichkeit, über "Rechte der Natur" ins
Gespräch zu kommen. Welche Auswirkungen hätte dies auf den Umweltschutz und wäre
dies direkt bei uns vor Ort sinnvoll?


1 Abend, 23.10.2025
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 23.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Ries-Theater Nördlingen, Kohlenmarkt 4, 86720 Nördlingen
252-NO1040.02
kostenfrei